powder.cws@kansaihelios-cws.de
+ 49 (0) 2421 / 983-0

Unser Prozess

Pulverlackherstellung und Zusammensetzung

Pulverlacke werden auf Basis folgender Rohstoffe gefertigt:

  • Bindemittel (Harze, Härter, Beschleuniger)
  • Pigmente und Farbstoffe
  • Füllstoffe
  • Additive

Der Prozess

  • Die granulierten und pulverförmigen Rohstoffe werden nach vom Labor entwickelten Rezepturen im Mischer eingewogen und homogenisiert. Die entstandene Trockenmischung wird im Extruder bei Temperaturen von 90 – 130 °C aufgeschmolzen und dispergiert.
  • Das flüssige Extrudat wird nach Austritt aus dem Extruder über Quetschwalzen und Kühlbänder ausgewalzt und wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • Über einen Brecher vorzerkleinert, werden die entstandenen Pulverlack-Chips einer Mühle zugeführt, und entsprechend eines vorgegebenen Kornspektrums vermahlen.
  • Nach Sichten, Sieben und der Qualitätskontrolle erfolgt die Abfüllung in Kartons, Big-Bags oder Container.
Digitalisierung der Wertschöpfungskette mit Logis
powder production equipment
KANSAI HELIOS Powder Boxen
Die Vielfalt der Pulverlacke auf einen Blick

 

Pulverlacke sind feste, lösungsmittelfreie Beschichtungsmaterialien, die nach der Applikation auf den zu beschichtenden Substraten durch Wärmeeinwirkung geschmolzen und chemisch vernetzt werden und dadurch geschlossene, gut haftende Überzüge ergeben. Durch eine effiziente Pulverrückgewinnung lässt sich ein Nutzungsgrad von bis zu 98% erreichen.

Pulverbeschichtungen erfüllen viele unterschiedliche Funktionen, die im wesentlichen auf drei Aspekte abzielen:

Dekorativer Aspekt Wirtschaftlicher Aspekt Funktioneller Aspekt
·       Farbe

·       Glanz

·       Verlauf

·       Struktur

·       Niedrigeinbrenntemparaturen

·       hohe Deckfähigkeit

·       Wiedergewinnung

·       Umweltfreundlich

·       Mechanische Belastungen

·       Korrosionsbeständigkeit

·       Bewitterung

·       Chemikalienbeständigkeit

·       Elektroisolation

Musterplatte im Labor
Sie möchten mehr zu unserem Produktsortiment erfahren?